FinanzenSparenInvestierenGeldanlage
einfach erklärt.
Aller Anfang ist leicht, wenn man weiß, wo man anfangen soll! Wenn du deine ersten Schritte in Richtung finanzielle Unabhängigkeit und ins Investieren in den Aktienmarkt machen willst, bist du hier genau richtig.
Finanzielle Bildung ist dein Kapital!
In meinem Blog schreibe ich laufend neue Artikel zu den Themen Finanzen, Sparen und Investieren. Außerdem lohnt sich ein Blick in mein Finanzglossar, das dir wichtige Begriffe schnell und einfach erklärt.
Wie viel kostet mich mein Auto im Monat?
Für viele Menschen ist es eine absolute Notwendigkeit, ein eigenes Auto zu besitzen. Gleichzeitig unterschätzen fast alle Autobesitzer die laufenden Kosten. Welche Kostenfaktoren Autobesitzer im Blick behalten sollten, erkläre ich hier.
Der regelmäßige Kassensturz: Verschaffe dir einen Überblick über deine Finanzen
Dass du dir regelmäßig einen Überblick über deine gesamte finanzielle Situation verschaffst, ist extrem wichtig, wenn du langfristig und nachhaltig Vermögen aufbauen willst. Ein Kassensturz bietet dir eine objektive Grundlage dafür.
Wann ein Gemeinschaftskonto sinnvoll ist: Finanzen für Paare
Du lebst mit deiner Partnerin oder deinem Partner zusammen? Dann habt ihr bestimmt auch gemeinsame Ausgaben. Wahrscheinlich zahlt ihr gemeinsam Miete, Strom oder fahrt zusammen in den Urlaub. Ein Gemeinschaftskonto macht es euch einfacher, den Überblick über eure Ausgaben zu behalten.
Market, Limit, Stop-Loss, Trailing-Stop-Order. Die wichtigsten Ordertypen erklärt.
Wenn du bereits Wertpapiere gekauft oder verkauft hast, weißt du bereits, dass du du dich für einen bestimmten Ordertyp entscheiden musst. Was die einzelnen Ordertypen bedeuten und wie du sie strategisch in deinem Depot einsetzten kannst, erkläre ich hier.
Ziele SMART definieren: So erreichst du deine Ziele!
SMART ist ein Akronym für Specific, Measurable, Achievable, Reasonable und Time Bound. Du solltest deine Ziele immer smart definieren, um sicherzustellen, dass du sie klar formulierst und auch erreichen kannst.
Trade Republic im Test: ETFs, Sparpläne und Kosten beim Smartphone-Borker 2021
Das Daytrading ist durch zahlreiche Filme und Social-Media zu einem berüchtigten Image gekommen. Einerseits wird die Hoffnung auf das schnelle Geld geschürt, andererseits sind mit Trading auch großen Risiken verbunden. In diesem Artikel helfe ich dir dabei, das Thema (Day-)Trading besser zu verstehen und welche Chancen und Risiken mit dieser Anlagestrategie verbunden sind.
Das magische Dreieck der Geldanlage: Ohne Risiko kein Gewinn
Ohne Risiko keine Rendite. Viele Anleger schauen beim Thema Geldanlage nur auf die Rendite und übersehen dabei, dass Rendite mit Risiko und einem Verlust an Liquidität erkauft werden muss.
Was ist Daytrading? Risiken und Chancen einfach erklärt.
Das Daytrading ist durch zahlreiche Filme und Social-Media zu einem berüchtigten Image gekommen. Einerseits wird die Hoffnung auf das schnelle Geld geschürt, andererseits sind mit Trading auch großen Risiken verbunden. In diesem Artikel helfe ich dir dabei, das Thema (Day-)Trading besser zu verstehen und welche Chancen und Risiken mit dieser Anlagestrategie verbunden sind.
Erfolgreich Sparen mit dem 2-Konten-Modell
Mit dem 2-Konten-Modell kannst du nachhaltig und erfolgreich sparen, ohne dich einschränken zu müssen. So automatisierst du dein monatliches Sparverhalten!
Wie bewerte ich eine Aktie: Die wichtigsten Aktienkennzahlen
Kennzahlen helfen dir bei der Analyse von Aktien. Sie verschaffen dir einen Überblick und machen Aktien miteinander vergleichbar. Hier zeige ich dir, welche Aktienkennzahlen die wichtigsten für deine Fundamentalanalyse sind, wie diese berechnet werden und wie du sie interpretierst.
Wir müssen über Steuern reden: Was jeder Anleger wissen sollte
Es ist ein leidiges Thema, aber vor dem Thema Steuern sollte kein Anleger die Augen verschließen. Denn die Höhe und der Zeitpunkt von Steuerzahlungen sollten bei deinen Anlageentscheidungen eine Rolle spielen. Mit welcher Steuerlast du realistisch rechnen kannst und wie sich die Steuerzahlungen auf deinen Investmenterfolg auswirken, erfährst du hier.
Nachhaltigkeit bei der Geldanlage: Wie sieht ein grünes Depot aus?
Du möchtest Fonds oder Aktien kaufen und gleichzeitig etwas für die Umwelt oder die Gesellschaft tun? Das versprechen nachhaltigen Finanzprodukte. Inzwischen gibt es sowohl aktive Fonds, ETFs – und natürlich Aktien von nachhaltig wirtschafteten Unternehmen – die mit einem grünen Image daherkommen. Hier erkläre ich, auf was du beim nachhaltigen Investieren achten solltest.
Was sind Value- und Growth-Aktien: Substanz gegen Wachstum
Was sind Value- und Growth-Aktien und welche Vor- und Nachteile haben die beiden Anlageklassen? Dieser Beitrag erklärt dir die beiden Anlagestrategien und welche Schwerpunkte diese in deinem Portfolio setzen können.
Sparen beim Handyvertrag: Warum du noch heute deinen Handyvertrag kündigen solltest
Wann hast du das letzte Mal die Kosten deines Handyvertrags geprüft und mit neuen Angeboten verglichen? Wenn du zu der großen Mehrheit derjenigen gehörst, dessen Handyvertrag "einfach so weiterläuft", zahlst du mit großer Sicherheit drauf. Wenn du deinen Handyvertrag regelmäßig kündigst und einen neuen abschließt, kannst du bares Geld sparen. In diesem Artikel erkläre ich, warum.
Was ist die Dividendenstrategie: Passives Einkommen leicht gemacht?
Ein gut diversifiziertes Depot ist Pflicht, aber du solltest niemals ohne Strategie anlegen. Eine beliebte Anlagestrategie ist die Dividendenstrategie. Wie die Dividendenstrategie funktioniert, was ihre Vor- und Nachteile sind und ob sie sich auch für dich lohnen kann, erfährst du hier.
Diese 4 Gebühren musst du beim Wertpapierkauf im Blick behalten
Broker berechnen für ihre Dienstleistungen Gebühren. Hier erkläre ich Depotführungskosten, Transaktionskosten, Ausgabeaufschlag und die Total Expense Ratio (TER).
Renditekiller: 5 typische Anlegerfehler und wie du sie vermeidest
Durchschnittlich 5 Prozent Rendite verschenken Anleger, weil sie einfache Börsen-Grundregeln nicht befolgen. Wenn dein Depot deine Renditeerwartungen nicht erfüllt, liegt das vermutlich an typischen Anlegerfehlern. Vermeide diese typischen Fehler beim Investieren, und mache es besser.
Swapfiets: Erfahrungen mit dem Miet-Fahrrad, das nie kaputt gehen soll
Wie funktioniert das Fahrrad-Abo? Wo gibt es Swapfiets bereits? Kann man Swapfiets empfehlen? Das Fahrrad-Abo im Test.
Nachhaltiger Konsum im Alltag: Geld sparen in grün
Bio und billig, passt das zusammen? Eher nicht – aber ein nachhaltiges Leben muss trotzdem kein teurer Luxus sein und kann langfristig günstiger sein, als billig Wegwerfprodukte zu kaufen. Was nachhaltiger Konsum ist und warum sich dieser für deinen Geldbeutel lohnen kann, erkläre ich hier.
Tier, Bird, Circ, Lime & Voi: E-Scooter-Verleih im Test
In vielen deutschen Städten kann man sich E-Scooter ausleihen. Nur welcher E-Scooter-Anbieter ist am besten? Welches E-Scooter-Modell macht am meisten Spaß? Welche App funktioniert reibungslos? Was ist bei der Anmeldung zu beachten? Und was kostet der Spaß? Und lohnt sich das Ausleihen eines E-Scooters überhaupt? Ich habe mir alle aktuellen Sharing-Anbieter angeschaut.
Impulskäufe vermeiden: Shoppen mit der 14-Tage und 5-Minuten-Regel
Spontankäufe sind teuer und nach kurzer Bedenkzeit oft unnötig und deswegen ärgerlich. Kein Wunder, schließlich ist genau dies das Ziel von Werbung, die dich mit Sonderangeboten dazu bewegen will, spontan etwas zu kaufen. Dagegen können dir zwei Grundregeln helfen, mit denen du dein tägliches Kaufverhalten auf den Prüfstand stellen kannst.
Gehaltsverhandlungen meistern: 10 Tipps für mehr Gehalt
Eine Gehaltsverhandlung will gelernt sein. Ich habe dir 6 Tipps zusammengestellt, wie du erfolgreich an mehr Gehalt kommst.
7 Tipps, um im Urlaub clever zu sparen
Urlaub ist die schönste Zeit des Jahres. Doch spätestens mit einem Blick auf deinen Kontostand nach deinem Urlaub ist die schönste Zeit des Jahres vorbei? Dann solltest du bei deinem nächsten Urlaub diese 7 Tipps beachten. So kannst du die schönste Zeit des Jahres noch länger genießen!
Erfahrungen mit der Cashbackplattform Shoop
Online shoppen und dabei Geld verdienen. So lautet das Geschäftsmodell des Cashback-Anbieters Shoop. Ich habe den Dienst über ein halbes Jahr getestet. Ein Erfahrungsbericht.
emmy | Elektro-Roller-Sharing im Test
Mit dem Elektro-Roller Sharingdienst von Emmy kannst du für wenig Geld Roller ausleihen. Wie der Dienst funktioniert, habe ich in meinem Erfahrungsbericht zusammengefasst.