Tagesgeldkonten im Vergleich: Geld sicher parken
Früher gab es das Sparbuch. Heutzutage kannst du einfacher und flexibler sparen mit einem verzinsten Tagesgeldkonto – ohne Kündigungsfristen oder Höchstbeträge.

Was ist ein Tagesgeldkonto: Risikofrei sparen
Ein Tagesgeldkonto kannst du dir als sicheren Parkplatz für dein Erspartes vorstellen. Denn dein Geld, das du auf dem Tagesgeldkonto parkst, ist bis zu einer Summe von 100.000 € über die Einlagensicherung der Europäische Union abgesichert. Ob Bankencrash oder Wirtschaftskrise – risikofreier kannst du nicht sparen als auf einem Tagesgeldkonto.
Im Vergleich zu einem Festgeldkonto oder zu einem Sparbuch kannst du, wie der Name „Tagesgeldkonto“ schon sagt, täglich Geld einzahlen oder abbuchen. Du bist also maximal flexibel. Es gibt keine Höchstbeträge oder Vertragslaufzeiten. Ein solches Konto eignet sich also bestens für ein Zwei-Konten-Modell.
Bei einem Tagesgeldkonto handelt es sich trotz der Flexibilität um eine fest verzinste Geldanlage. Die Zinsen werden in bestimmten und im Vorfeld festgeschriebenen Intervallen gutgeschrieben. Das wichtigste Kriterium für die Auswahl eines Tagesgeldkontos ist also der Zinssatz. Je höher die Zinsen ausfallen, desto schneller erhöht sich dein Guthaben auf deinem Konto. Ein Vergleich der Zinssätze lohnt sich also in jedem Fall.
Eignet sich ein Tagesgeldkonto für eine langfristige Geldanlage?
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins auf null Prozent gesenkt. Wirklich hohe Zinsen wirst du auf dein Tagesgeldkonto also nicht bekommen. Für einen langfristigen Vermögensaufbau eignet sich ein Tagesgeldkonto daher eher nicht. Es ist eher ein Werkzeug für Sparer, die das eigene Risiko so gering wie möglich halten wollen.
Die Vorteile der Tagesgeldkonten sind:
- Tagtägliche Verfügbarkeit des Geldes.
- Die Verwaltung ist je nach Anbieter in der Regel kostenlos.
- Eine Kündigung ist jederzeit möglich.
- Die Zinsen liegen oft höher als beispielsweise bei einem Sparbuch oder einem Girokonto.
- Die Einlagensicherung der EZB garantiert eine Absicherung von bis zu 100.000€.