Sparen gegen die Inflation: 5 Tipps, mit denen du über 500 Euro im Jahr sparst
Im Alltag sparen und die Inflation austricksen! Egal ob bei der Mobilität, beim Onlineshoppen oder an der Supermarktkasse: Überall wird es gerade teurer. Das musst Du Dir nicht gefallen lassen. Diese 5 Spartipps zeigen dir, wie Du Deine persönliche Inflation begrenzen kannst.

Girokonto wechseln und spare bis zu 150 Euro im Jahr sparen
Du zahlst Gebühren für dein Girokonto? Du bist seitdem du denken kannst bei der Sparkasse oder Volksbank? Dann kannst du mit einem kostenlosen Girokonto bis zu 150 € im Jahr sparen! Welches Girokonto zu dir passt, findest du in unserem Girokonto-Vergleich heraus.
Besonders gute Gesamtpakete findest Du bei der DKB oder der ING
Ein Kontowechsel geht heutzutage ganz einfach – die allermeisten Banken bieten einen kostenlosen Kontowechselservice an!
Nutze Cashback-Plattformen und spare bei notwendigen Einkäufen
Beim Online-Shopping macht die Nutzung von Cashbackplattformen eigentlich fast immer Sinn. Der Aufwand hält sich stark in Grenzen und die Ersparnisse können sich im Jahr auf mehrere hundert Euro summieren. Insbesondere bei größeren Anschaffungen oder Reisen läppern sich die Prozente.
- Die größte Cashbackplattform mit regelmäßig guten Angeboten ist zweifelsohne Shoop – einen Erfahrungsbericht findest du hier.
- Ein ähnliches Angebote – allerdings nur für ING-Kunden – ist Dealwise. Einen Erfahrungsbericht zu Dealwise findest du hier.
Nutze auf Reisen eine kostenlose Kreditkarte
Nutze eine kostenlose Kreditkarte, mit der du bezahlen, dich im In- und Ausland mit Bargeld versorgen oder Hotels oder Mietwagen buchen kannst. Je nachdem wie häufig du unterwegs bist, kannst du mit einer kostenlosen Kreditkarte bis zu 100 Euro sparen. Am beliebtesten sind Kreditkarte, mit denen du in der Eurozone kostenlos Bargeld abheben kannst, wie z.B.:
DKB Visa Card (kostenlos im Girokonto enthalten)
Eigenes Auto oder Carsharing – Mobilität überdenken
Carsharing kann sich lohnen, wenn du in einer größeren Stadt wohnst, du nicht ständig auf dein Auto angewiesen bist und es nicht regelmäßig für längere Strecken brauchst. Je weniger Kilometer du dein Auto benötigst im Jahr, umso eher zahlt sich Carsharing aus. Carsharing lohnt sich bis etwa 10.000 Kilometer im Jahr.
Wenn du beispielsweise jährlich 5.000 Kilometer fährst, sparst mit Carsharing gegenüber einem eigenen Auto zwischen rund 900 und 1.500 € im Jahr.
Interessante Angebote sind:
Emmy – E-Roller-Sharing (einen Erfahrungsbericht findest du hier)
- Bei emmy erhältst du 15 Freiminuten mit dem Rabatt-Code: Fev0fWvZ
Felyx – E-Roller-Sharing (einen Erfahrungsbericht findest du hier)
- Bei felyx erhältst du 30 Freiminuten mit dem Rabatt-Code: CMD4GESB
WeShare – CarSharing (einen Erfahrungsbericht findest du hier)
Miles – CarSharing
- Bei Miles erhältst du 10 € Startguthaben mit dem Rabatt-Code: L3t725bJRf
Investiere dein überschüssiges Geld in ETFs
Gerade bei hoher Inflation verliert dein geparktes Geld auf deinem Girokonto drastisch an Wert. ETFs eine einfache und günstige Möglichkeit, Vermögen anzusparen. Mit kleinem Aufwand und mit im Schnitt 6-7% Rendite sparst du für deine Altersvorsorge. Bei einem Anlagehorizont von mindestens 10 bis 15 Jahre und einem breitgestreuten ETF ist das Risiko sehr gering.
Der Start geht ganz einfach: Du brauchst nur ein Wertpapierdepot und entscheidest Dich anschließend für einen ETF, den Du besparen möchtest.
- Ein empfehlenswertes Depot mit sehr niedrigen Transaktionskosten bietet Trade Republic (einen Erfahrungsbericht findest du hier).
- Ein günstiges Depot mit einem breiten Leistungsspektrum bietet beispielsweise die ING an.
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare