Dein Notgroschen schützt dich vor finanziellen Notlagen. Er hilft dir, unerwartete Ereignisse zu bewältigen. Wo du ihn anlegst und wie hoch er sein sollte, erfährst du hier.
SMART ist ein Akronym für Specific, Measurable, Achievable, Reasonable und Time Bound. Du solltest deine Ziele immer smart definieren, um sicherzustellen, dass du sie klar formulierst und auch erreichen kannst.
Mit dem 2-Konten-Modell kannst du nachhaltig und erfolgreich sparen, ohne dich einschränken zu müssen. So automatisierst du dein monatliches Sparverhalten!
Du lebst mit deiner Partnerin oder deinem Partner zusammen? Dann habt ihr bestimmt auch gemeinsame Ausgaben. Wahrscheinlich zahlt ihr gemeinsam Miete, Strom oder fahrt zusammen in den Urlaub. Ein Gemeinschaftskonto macht es euch einfacher, den Überblick über eure Ausgaben zu behalten.
Wenn du bereits Wertpapiere gekauft oder verkauft hast, weißt du bereits, dass du du dich für einen bestimmten Ordertyp entscheiden musst. Was die einzelnen Ordertypen bedeuten und wie du sie strategisch in deinem Depot einsetzten kannst, erkläre ich hier.
Dass du dir regelmäßig einen Überblick über deine gesamte finanzielle Situation verschaffst, ist extrem wichtig, wenn du langfristig und nachhaltig Vermögen aufbauen willst. Ein Kassensturz bietet dir eine objektive Grundlage dafür.
Wann hast du das letzte Mal die Kosten deines Handyvertrags geprüft und mit neuen Angeboten verglichen? Wenn du zu der großen Mehrheit derjenigen gehörst, dessen Handyvertrag "einfach so weiterläuft", zahlst du mit großer Sicherheit drauf. Wenn du deinen Handyvertrag regelmäßig kündigst und einen neuen abschließt, kannst du bares Geld sparen. In diesem Artikel erkläre ich, warum.